Das folgende Interview mit einer KI zum Thema «Aprilscherz» hat tatsächlich so stattgefunden (unbearbeitet). Die Fragen stellte Heinz Oftinger, Fachjournalist ViF.
Förderung Schweizer Medien und Schutz vor Techplattformen Der neue Präsident des Verlegerverbandes (VSM), Andrea Masüger, hat an der Dreikönigstagung vom 11. Januar Staat und Politik aufgefordert, für bessere Rahmenbedingungen zu sorgen: Zum Schutz vor internationalen Techplattformen brauche es ein griffiges Leistungsschutzrecht wie in der EU. Für die Sicherung der medialen Grundversorgung plädiert er für den Ausbau der indirekten Presseförderung. Masüger unterstrich die...
Events · 07. Oktober 2022
Am 9. August 2022 fuhr die „Spanisch-Brötli-Bahn von Baden nach Zürich – genauso, wie bei der ersten Fahrt im Jahre 1847.
Die diesjährige General-Versammlung des ViF fand in der Westschweiz statt. Da wegen Corona die GV zweimal nur in sehr kleinem Rahmen und grösstenteils Online durchgeführt wurde, waren die Mitglieder des ViF dieses Jahr für ein wunderschönes Wochenende eingeladen worden.
Situé sur les rives du lac Léman entre Nyon et Genève, le village de Prangins (4000 habitants) a su préserver son identité malgré un boom immobilier croissant. Lauréat du prix Wakker 2021, il a de ce fait également gagné une reconnaissance officielle pour ses années d'efforts en faveur de la biodiversité et de l'authenticité.
08. Oktober 2021
Seit letztem Sonntag ist die Umweltorganisation Extinction Rebellen dabei, sich in Zürich mittels zivilem Ungehorsam für den Klimaschutz einzusetzen. Damit haben sie sehr viele Diskussionen ausgelöst und dazu beigetragen, dass dem uns bekannten, wichtigen Thema in der breiten Öffentlichkeit wieder mehr Gehör geschenkt wird.
Vor 150 Jahren, am 21. Mai 1871, fuhr die erste Bergbahn Europas auf die Rigi. Die Rigi Bahnen feierten dieses Jubiläum ausgiebig. Am 21. Mai eröffnete Bundesrätin Simonetta Sommaruga das Jubiläum. Am 22. Mai war auf Rigi Staffel eine eindrückliche Fahrzeugparade, u.a. mit drei Dampfloks zu sehen.
Am 17. März 2020 wurde der erste Lockdown in der Schweiz angeordnet. Nach einem Jahr bestimmt die Corona-Pandemie immer noch unser Leben.
WICHTIG: Erhebung Honorarausfälle von Freien für Bundeshilfe:
Freie (aller Organisationen) sind gebeten, die folgende Umfrage auszufüllen. Die Erhebung soll die Grössenordnung der Honorarausfälle von Freien Journalistinnen und Journalisten infolge des Coronavirus aufzueigen. Damit können wir beim Bund die Reservation von Hilfsgeldern für betroffene freie Journalistinnen und Journalisten beantragen.
Medienhäuser ringen nach Lösungen im digitalen Wandel. Der Change bei der Neuen Zürcher Zeitung hat vier Jahre gedauert und die Organisation wie IT gleichermassen betroffen. Ein Interview mit Andreas Bossecker.